Six men and a pub and a pint …

… and a boat! Ok, warum gibt der Schreiberling mit seinem angelsächsischen Kauderwelsch an? Weil es von einem Irland-Törn zu berichten gibt. Genauer: 6 gestandene Männer mit einem gecharterten Motorschiff auf dem Shannon. Hintergrund: alle 2 Jahre gehen die Reitersegler (bescheuerter Name, wir müssen uns mal was Neues ausdenken) eigentlich auf Segeltörn, dieses Mal aber halt […]

Hindeloopen …

… ist einer meiner Lieblingsorte und -häfen am IJsselmeer. Dabei rede ich vom Hylper Haven, weniger von der Marina gleich „umme Ecke“. Der Hylper Haven ist glaube ich der Gemeindehafen von Hindeloopen. Klein, überschaubar, urig. Bis zum Ende der letzten Saison (2017) hatte er ein wahres Hafenmeister-Original, der in seiner imposanten Kapitänsuniform unter Seglern weit […]

Bordalltag mit Abwechslung …

… schon rein meteorologisch. Seit Freitagnachmittag ist Sigrid an Bord, und an jedem Tag haben wir andere Wetterbedingungen. Immerhin kommt so keine Langeweile auf. Freitagabend war Stammtisch, Samstag ging’s früh raus auf’s IJsselmeer mit einem schönen Anleger hoch am Wind nach Den Oever. Zuerst bei strahlender Sonne und weißen Wolken mit großen Lücken dazwischen. Später […]

Bordleben

Gestern – Mittwoch – Morgen 07: 55 Uhr: Rüm Hart gleitet leise unter Groß und Genua aus der Hafeneinfahrt raus aufs IJsselmeer. In Medemblik kann man bei West prima die Segel noch im Hafenkanal setzen. Das Wetter ist ruhig und entspannend, der versprochene Seniorenwind hat sich mit ca. 10 Knoten tatsächlich herbei bemüht und ergibt […]

Eingeweht …

… nennt es der Segler entschuldigend, wenn er lieber im gemütlichen Hafen hocken bleibt, statt sich dem Zorn Neptuns und Rasmus‘ auszusetzen. Genauso ging es mir gestern. Zunächst aber: vorgestern herrliche Kreuz nach Enkhuizen. Ich muss ja zugeben, dass ich die Kurse hoch am Wind nicht zu meinen Favoriten zähle, aber manchmal juckt es im […]

Hä … ?

„Hä?“ ist emsländisch und bedeutet: was bitte soll das blaue Foto da links? Rüm Harts neuer Tragflügel in surrealistischer Darstellung? Natürlich Quatsch, obgleich „Flügel“ schon mal nicht schlecht ist. Es handelt sich um unsere Steuerbord-Tragfläche mit Winglet auf der Nachtseite unseres Rückflugs von Vancouver über Reykjavik nach Hamburg. Daneben ein voller Vollmond. Die Mitflieger auf […]

Vrouwezand …

… ist ein sehr flaches Gebiet südlich von Stavoren. Wenn man – so wie ich heute – z. B. von Lemmer (also von rechts) kommt, fährt man üblicherweise einen großen Bogen nach Westen (bis ungefähr zu dem Wort „Lacon“), bevor man schließlich nach Norden abbiegt und dann auf Stavoren oder Makkum zuhält. Es hat mich […]

Lemmer

Tja, ich fürchte, meine Skipperin hat wieder mal recht. Irgendwas ist mit Lemmer, irgendwas Anziehendes. Ich versuche es mal: Es ist wohl diese Mischung aus „vibrant city“, in der was los ist, wo es was zu gucken gibt. Im Boot sitzen, Kaffee trinken und andere Menschen beobachten. Ihr touristisches Verhalten, ihr Konsumverhalten, ihre An- und […]

zwei, drei Tage war er krank …

… nu segelt er wieder, Gott sei Dank. Bei Wilhelm Busch war’s der Frosch, und der hat als Zeichen seiner Genesung auch geraucht. Das wäre das Hinterallerletzte, das mir in den Sinn käme. Aber der Reihe nach: heute Morgen war ich ziemlich verwundert, dass ich einigermaßen schmerzfrei aus der Koje kam. Den geplanten Arztbesuch hab […]

Heftig

Es waren heftige Stunden, zumindest die letzten 24. Gestern Mittag war ich bei Starkwind und teils sehr kräftigen Regenschauern hier angekommen. Heute Nacht wurde es so heftig mit dem Wind, dass ich in meiner Koje unterm Salon wirklich hin und her geworfen wurde. Hab bis um 5 Uhr morgens kein Auge zugemacht. Ständig Schiss, dass […]