Heiß!

Warum verwende ich als Titelbild ein Foto meiner Heimatstadt Lingen? Weil Lingen vor 2 Tagen mit bestätigten 42,6° den deutschen Hitzerekord gebrochen hat. Und genauso geht es uns auch an Bord. Heiß! Sigrid und ich machen noch einen Anstands-Kurztrip über den Fluessen (Heeger Meer) nach Workum, testen dort einen der beiden neuen Häfen mitten in […]

Feuer!

Nee, nicht wirklich, keine Panik. In den letzten Wochen hatte ich mir nur ein bisschen Gedanken gemacht, wie dem schlimmsten aller Fälle auf der Rüm Hart zu begegnen wäre. An Bord befindet sich ein kleiner 2-Kilo Schaumlöscher (mit noch weiteren „Kampfmitteln“, dazu gleich mehr). Ich weiß, das ist für eine ernsthafte Feuerbekämpfung Kinderspielzeug. Viel besser […]

back home (England Teil 3)

Tja, das war eine kurze Englandreise (siehe Teil 1 und Teil 2). Ganze 4 Tage waren wir in englischen Hoheitsgewässern, völlig anders als geplant. That’s life (finished by death). So, und nun genug der angeberischen Anglizismen und mühsamen Fremdsprachenkenntnisse. Wir sind wieder in Deutschland. Immerhin durften wir uns noch ein paar Tage Bummelei in Holland […]

Abbruch light

Erst einmal ein dickes SORRY an alle, die in den letzten Tagen vergebens versucht haben, diesen Blog zu erreichen. Das Sicherheitszertifikat war abgelaufen und von segelnblogs.de ein bisschen spät erneuert worden. Shit happens. Ok, hier aber nun der 2. Teil des Englandberichts (und es ist vielleicht ein guter Tipp, zunächst den 1. Teil zu lesen, […]

Zwischen Leben und …

Hab ein paar Tage nichts geschrieben, obwohl es was zu schreiben gibt. Aber was soll man machen, wenn einem die Worte fehlen? Oles und mein Englandtörn beginnt mit kleinen Hindernissen. Wir sind in Den Oever, also am westlichen Ende des IJsselmeer-Abschlussdeiches, und Ole muss mich erstmal in den Masttop winschen, weil meine Windex (für den […]

ready for take-off

Nein, das Ding da oben ist nicht Rüm Harts neuer Warp Antrieb, sondern die neue Bordheizung. Genauer: eine Eberspächer Airtronic D4. Ich hatte ja vom erfolgreichen Ableben der alten Wallas Heizung berichtet, und da in England die Temperaturen eher nicht mediterran zu erwarten sind, scheint es mir angebracht, an entsprechender Stelle aufzurüsten. Erste Erfahrungen: sehr […]

Der Arbeit Lohn

Schöne Überschrift, nicht? Und so passend zum Foto oben. In der Tat hab ich mir diese enthemmte Üppigkeit in unserer Hafenkneipe verdient – finde ich. Aber das ist noch nicht alles. Sigrid ist seit Montag an Bord und wir beide legen noch 2 schöne Segeltage auf’s Parkett. Nur eine winzige Kleinigkeit stört: die gemeine IJsselmeerfliege. […]

Hab mein Wagen voll geladen …

… nee nee, nicht mit jungen Mädchen (*). Aber mit nem alten Schlauchboot. Na gut, 8 Jahre, aber es hat schon einiges mitgemacht. Das letzte Mal war es in Schweden und Finnland im Einsatz (s. Kapitel 2 dieses Blogs), und lag dann 3 Jahre in der Garage. Überraschenderweise hat es sich jetzt als dicht erwiesen, […]

Eiszeit

Es ist ein unterkühlter Start in den angeblichen Wonnemonat. Der starke Nordwind bringt polare Temperaturen. Zwar schönen Segelwind auf unserem Trip von Enkhuizen nach Hindeloopen, aber alles ist grau um uns herum. Sigrid hält es, dick eingepackt, trotzdem lange auf dem „Schneewittchensitz“ aus, aber in Hindeloopen angekommen muss als erstes die Bordheizung ran – so […]

Eine Gute-Nacht-Geschichte

Klar, dafür sind nur schöne Geschichten geeignet. Hier ist eine: Im Segeln-Forum hatte ich meine Überlegungen zur Diskussion gestellt, ob eine Kanalüberquerung (nach England) ohne Rettungsinsel verantwortbar sei, wenn man statt dessen das Beiboot dabei habe. Weil, ich hab ja keine, müsste mir also eine kaufen. Zack, tausend Euro weg 🙁 . Kurz darauf bekomme […]