Trennrelais

Das Loblied auf Thorsten, unseren genialen Mechaniker in Rüm Harts Heimathafen, verdient eine zweite Strophe. Vorgeschichte: 2020 waren neue Akkus fällig geworden, die alten AGM hatten nach 9 Jahren die Flügel gestreckt. Ihr Heldentod hatte sich bereits 2019 auf einem Törn nach England angekündigt, als sie nächtens immer wieder um Hilfe piepten und der Diesel […]

Eine Geschichte vom Licht

Beim Durchblättern meines Logbuchs vom letzten Jahr springt mir eine Eintragung von einer Dämmerungs- und Nebelfahrt Ende Oktober ins Auge: Positionslampen achtern und vorn ausgefallen! Mist! Das hatte ich komplett vergessen, wollte dieses wesentliche Manko doch längst über den Winter behoben haben. Aber es war wohl so, dass mein Winterhobby, die Modellbahn, ziemlich radikal von […]

Wilfried Erdmann †

Gestern, als ich kurz mal bei facebook reinschaute, sah ich erschrocken die Nachricht seiner Familie, dass Wilfried Erdmann im Alter von 83 verstorben sei. Dieses treffende Foto begleitete die Info und zeigt ihn noch einmal so, wie ich ihn in Erinnerung behalten werde. Dieser Mann hat mich seit Jahrzehnten fasziniert. 2012 hatte ich hier in […]

Bettgeschichte

Rüm Harts Schlafstätten sind – wenig überraschend – genauso alt wie das Schiff selbst. In dieser Saison werden es 12 Jahre. Saudummerweise ist auch der Skipper älter geworden, hat Hüfte, Kreuz und Knie und merkt es vor allem früh morgens beim Aufwachen, wenn ihn genau diese Bauteile piesacken. Also fangen wir doch mal ganz unten […]

Auf ein Neues

Es gibt Neuigkeiten. Ja, Rüm Hart ist mittlerweile wieder im Sommerhafen von und zu Warns. Ja, die ersten Seemeilen unter Segeln sind auch bereits im diesjährigen Logbuch dokumentiert, und ja, von ein paar Basteleien könnte man auch noch erzählen. Kommt alles später. Das Allerwichtigste aber: dieser Blog – ich weiß, DIESES Blog wäre korrekt, geht […]

Absegeln

Nein, ich habe nicht die zeitliche Orientierung verloren. Es ist Anfang März, ich weiß es, und auch, dass dann das An- und eigentlich nicht das Absegeln erste Schimmer auf den jahreszeitlichen Horizont werfen sollte. In diesem Fall geht es aber um Grundsätzliches, beginnend mit den seglerischen Plänen für 2023 – die ich gerade über den […]

Rückblick

Rüm Hart – so meldet der Hafenmeister – schaukelt winterschlafend vor sich hin und träumt von ihrem Skipper. Zwei kleine Änderungen, die sich während der abgelaufenen Saison an Bord etabliert haben, will ich rückblickend noch mal schnell vorstellen, bevor ich selbst in den nautischen Winterschlaf falle und weiterhin romantisch träume, dass jemand von mir träumt […]

Ach ja, …

… ganz vergessen zu erwähnen: Auf eine Luftentfeuchtung durch Einsatz meines elektrischen Lufttrockners wird in diesem Winter angesichts der aktuellen Energielage ersatzlos verzichtet. Ersatzlos meint, dass ich mich auch gegen diese Salz-Entfeuchter, die die gespeicherte Feuchte als schmierige, salzige Lauge in einen Eimer oder ähnliches tröpfeln lassen, entschieden habe. Mir sind diese Dinger – Bauchgefühl […]

Abgesang

Auch die elfte Saison mit Rüm Hart geht mit Unwohlsein zu Ende – ich mag diese Saisonabschlusskälte einfach nicht. Die letzten Seemeilen zum Winterhafen in Woudsend sind ja immer Motorfahrten mit nacktem Rigg, meistens auch in trister mentaler und meteorologischer Stimmung. Da hat man wenig zu tun, hockt eigentlich nur rum und friert schon im […]

Zehntausend

Rüm Hart ist ganz aufgeregt, ich merke es schon beim Ablegen. Sie zerrt etwas an ihren Festmachern, will los, raus aufs IJsselmeeer. Sind ja nur noch 3 Seemeilen. Das Groß flutscht nur so hoch, zack ist die Genua draußen, der Plotter zeigt 9997 Seemeilen. Aber was ist los, Wind?! Gerade mal drei Knoten, das kann […]