Saisonstart …

… ich spür’s ganz deutlich. Das liegt natürlich am frühlingshaften Wetter in den letzten Wochen. Nur leider ist mein Schiff noch nicht soweit. Es wird noch poliert und die Scheuerleiste wird repariert. Dann endlich kann es ins Wasser. Ich denke mal bis Ende März sollte das erledigt sein. Hoffentlich! Andererseits könnte ich sowieso noch nicht […]

Propeller-Sorgen

Ja, immer noch – siehe meinen vorletzten Eintrag v. 8. Januar (Winterlager). Die auf der boot in Düsseldorf eingefangenen Expertenmeinungen waren widersprüchlich. Warum bloß hatte ich es anders erhofft?! Die einen sagen: Flaschenzug am widerspenstigen Propeller anschlagen und mit Gewalt nach achtern abziehen. Die anderen sagen: bloß nicht!!! Der Saildrive kann das nicht ab! Und […]

Ein erstes Mal

Tatsächlich, wieder mal ein erstes Mal. Ein kurzer Artikel aus meiner Feder in der aktuellen segeln 2/2014 (Seite 50, seit dieser Woche am Kiosk). Die Aufgabe war, für das Titelthema ‚Eigner werden‘ von der Rüm Hart’schen Schöpfungsgeschichte zu erzählen. Locker, flockig und im Kolumnenstil. Und Fotos vom Schiff und mir bräuchte man auch noch. Gut, […]

Winterlager

Bei Rüm Hart zu Besuch. Gestern! Ein paar Kleinigkeiten waren noch zu erledigen, und eigentlich wollte ich auch den Faltpropeller demontieren, um ihn zuhause in Ruhe (und Wärme) schön reinigen und fetten zu können. Eigentlich! Ging nämlich nicht. Ich bekam das Sch…ding nach Lösen der Sicherungsscheibe partout nicht von der Antriebsachse abgezogen. Schließlich hab ich’s […]

Rüm Hart ist umgezogen …

… na ja, nur die kleine Rüm Hart! Die große steht (hoffentlich) noch schön trocken in Warns im Winterlager. Aber das Modell, das Taufgeschenk aller Gäste im August 2011, hat sich örtlich verändert. Es steht seit heute nicht mehr in meinem Büro, in der Vitrine gut geschützt vor den haptischen Grundbefürfnissen interessierter Betrachter. Sondern nackig […]

Bin noch da!

Ich weiß, ich vernachlässige meinen Blog derzeit etwas. Geht aber nicht anders. Die Gedanken im Kopf sind beim Job. Genauer: beim Generationswechsel, bei der Stabübergabe, beim Abarbeiten des letzten Unerledigt-Stapels, beim Plänemachen für den „Morgen danach“, beim Büro entmüllen (man kann es auch zensorisches Schreddern nennen … ;-)) …). Aber das hier will ich nicht […]

Dümpeldipümpel

… uuuund Äktschn! Okay, von übertriebenem Aktionismus kann wahrlich nicht die Rede sein. Der deutungsvolle Titel oben passt besser, eindeutig. Genau so hat ein Segelfreund – nennen wir ihn einfach Peter Blake – sein kurzes Video genannt, das er von Bord seines Bootes von Rüm Hart und seiner heldenhaften Besatzung gedreht hat. Es geschah beim […]

Wolkenbilder

Immer wieder faszinieren sie mich: Wolken. Sie können langweilig, aber auch dramatisch sein. Harmlos, aber auch gefährlich (wer könnte das ebenfalls von sich behaupten? ). Und sie beeinflussen die Beleuchtung ganz erheblich. Die Sonne selbst ist immer gleich. Okay, der Winkel zur Horizontlinie ändert sich laufend und damit ihre Farbtemperatur und die Länge der Schatten. […]

Reitersegler 2013

Von den Reiterseglern habe ich ja schon mal erzählt (siehe Link). Dieses Jahr war wieder ein Törn fällig, nach zweijähriger Abstinenz. Wieder auf der Ostsee, wieder mit ‚Kumari‘, einem 12,30 m Katamaran. Mit der für mich ersten Querung der Brücke über den großen Belt. Gut dass Rüm Hart es nicht erfahren wird – ist ja […]

Endlich wieder segeln!

So, Tabularasa! Ich habe aufgeräumt und den Australien-Artikel vom 7. August mit den vielen Fotos rausgeschmissen, weil er ja eigentlich thematisch hier nicht so richtig reinpasst. Wir reden schließlich übers Segeln. Allerdings gibt es da durchaus eine Querverbindung, zumindest wenn man meinen „hochphilosofischen Denkansätzen“  folgen möchte, die ich in Kolumne Nr. 3 für die Homepage […]