Eigentlich …

Also eigentlich hätte Rüm Hart schon längst in Warns sein sollen. Es ist Freitag, das Auto ist bepackt mit allem, was über Winter besser zuhause aufgehoben ist. Da klingelt das Telefon und der Hafenmeister von und zu Woudsend „beichtet“, dass sein GFK-Fuzzi die ganze Woche krank war und somit die Reparatur der zwei Macken im Rumpf […]

Frühling?

Ist er das schon, der Frühling? Man fragt es sich ja voller Hoffnung – bei gleichzeitiger Ahnung, dass das meteorologisch nochmal in die Hose gehen könnte. Bin gespannt … Im Überwinterungshafen von und zu Woudsend ist jedenfalls schon reichlich Betrieb. Die Eigner klettern auf ihren Schiffen rum, sind am putzen und schrauben, und auch bei […]

Kolumne wieder online

Seit Herbst 2013 schreibe ich für die Zeitschrift segeln monatliche Kolumen. Zunächst nur für deren Homepage, seit Dezember 2016 für die Printausgabe, immer auf der letzten Seite. Der kleine Haken: mein Geschreibsel erscheint nur noch im Heft, nicht mehr online (was hier und da ein langes Gesicht verursachte). Jetzt aber – juhuu! – darf ich […]

Winterschlaf

Ja tatsächlich, in den letzten 2 Monaten habe ich seglerisch und blogtechnisch einen kleinen Winterschlaf eingelegt. Der Besuch der ‚boot‘, der weltgrößten Wassersportmesse in Düsseldorf, zusammen mit Sigrid, bringt mich wieder zurück in die Spur. Die frisch getankte maritime Energie wird dann gleich mal für einen Besuch meiner Rüm Hart im Winterhafen genutzt. Der für […]

Fini

Tja, das war’s mit der Saison 2016. Rüm Hart befindet sich jetzt im Winterhafen, bleibt aber, wie in Holland nicht unüblich, in ihrem angestammten Element. Noch einmal von Warns aus über’s Heeger Meer. Nach der Anreise per Auto entscheide ich mich spontan noch am Nachmittag abzulegen. Mein Heimathafen befindet sich im Winterschlaf, die Sanitärräume sind […]

Warnung

Zur Abwechslung mal sowas: Thomas hat an seinem Boot festgestellt, dass sein Gurtmaterial am Heckanker seines Schiffes total morsch ist. Da wurde ich natürlich hellhörig; war mein durchtrennter Gurt vielleicht (und hoffentlich) doch nicht das Ergebnis geheimnisvoller Sabotage? (S. Beitrag v. 14. 8. 2016) Ab in den Keller und mein Heckankergeschirr nochmal überprüfen. Und tatsächlich, […]

Tiefenentspannung, oder …

… die Wiederentdeckung der Langsamkeit – so bringen wir es mal auf den Punkt. Die 1,2 Knoten als Geschwindigkeitsangabe auf unserem Plotter oben sind nicht ganz untypisch für das letzte Oktoberwochenende. Aufgenommen auf dem Weg von Stavoren nach Enkhuizen am Samstag. Zunächst hat es ja noch ganz schönen Segelwind. Der legt sich aber immer mehr […]

Sorry …

… an alle Abonnenten. Am vergangenen Wochenende war mein Blog nur reichlich zerhackt anzusehen, ausgerechnet als ich just einen neuen Beitrag eingestellt hatte. Ein klitzekleiner Fehler bei segelnblogs.de. Der ist jedenfalls nun behoben. Und wer nochmal reinschauen möchte: HIER geht’s zum letzten Beitrag Fotostory. *****

Fotostory

Bin ein paar Herbsttage auf dem IJsselmeer und in Friesland unterwegs gewesen. Und wir machen jetzt einfach mal wenig Text und viele Bilderchen. Wie immer: draufklicken zur Großansicht. Sonntagmittag: ab nach Medemblik, herrliches Segeln. Ich bekomme meinen Lieblingsplatz in der Einfahrt zum Pekelharinghaven. Wunderbare Lichtstimmung nachts. Montagmorgen: Mit beinahe-Rückenwind nach Lemmer. Wenig Welle, ruhiges Segeln. […]

Jahrestag

13. Oktober. Heute vor einem Jahr habe ich meine sechsmonatige Ostseetour in Papenburg beendet. Schon ein Jahr vorbei! Kinners wie die Zeit … naja, Ihr kennt das. Und wisst Ihr was ich heute Abend mache? Ich werde mir alle Blogeinträge der Reise noch einmal durchlesen. HIER geht’s los, und am Ende jedes Beitrages kann man […]