Sündige Schwedenhappen

Typisch schwedisch! In sämtlichen Supermärkten sind sie zu finden, die Wände voller Sweets, Chocs, Bubbles und was weiß ich, wie man die Schweinereien noch nennt. Meterweise Schublade neben Schublade, kleine Schäufelchen, Papier- oder schlimmstenfalls Plastiktüten und daneben eine Waage, die auch gleich das passende Etikett ausdruckt. Um die Ecke die gleiche Wand noch einmal voll […]

on top

Wir sind oben. Und schon wieder auf dem Weg nach unten. So schnell geht das. In Klarschrift: Freitag (gestern) erreichen wir den Viken. Innerhalb der gesamten Göta Kanal Strecke der höchst gelegene See, ein bananenförmiges Gebilde, auf dem wir endlich mal wieder segeln können, in 92 m Höhe über dem Meeresspiegel. Siehe auch das Titel-Foto […]

Göta Schleusen

Kommen wir zum Ernst des Lebens. Wir schleusen. Wir schleusen uns durch den Göta Kanal. Und das geht so: Der Skipper setzt seine Herzensdame direkt vor der Schleuse an einem klitzekleinen Steg ab (dabei muss man sich schon für die richtige Seite entscheiden). Die schnappt sich die vorbereitete Heck- und Bugleine (letztere sehr lang, in […]

Vier Monate

Heute genau vor 4 Monaten bin ich von Papenburg aus gestartet. Und zur Feier des Tages gibt es auf dem Weg hierher nach Vadstena endlich mal wieder einen Segeltag. Auf dem Vättern, das Ijsselmeer Schwedens. Bei herrlichem Wetter und Wind um die 10 bis 13 Knoten (3 – 4 Bft.). Wunderbar! Sigrid und ich genießen […]

Göta Kanal

Rund 190 Kilometer ist das Ding lang. Wir sind in Motala, und damit haben wir ziemlich genau die Hälfte geschafft. Keineswegs langweilige Kilometer, trotz der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von nur 5 Knoten. Die fahren wir sowieso höchst selten. Meistens tuckern wir so mit ca. 4 bis 4,5 durch die wunderbare Landschaft. Ist auch völlig egal. Denn […]

Tschüß Ostsee …

… das war’s mit uns Beiden. Also vorerst. Und auch nur mit der östlichen Ostsee. In ca. vier Wochen werden Sigrid und ich an der westlichen wieder auftauchen. Wir stehen kurz vor der östlichen Einfahrt in den Götakanal. Genauer gesagt: wir sind in Stegeborg, liegen dort unter der gleichnamigen Burgruine, in der wir heute Nachmittag […]

Wetteranarchie und zwei erste Male

So (Foto oben) sieht es aus, das Wetter, als wir heute Morgen in Trosa ablegen. Nicht überraschend, Windfinder hat es vorgegeben: Regen. Den ganzen Tag Regen. Im Laufe der Fahrt aber geschieht etwas Unglaubliches. Das Wetter zeigt Windfinder in anarchischer Aufsässigkeit den Mittelfinger. Als am sehr frühen Nachmittag in Västerfjärden der Anker auf viereinhalb Meter […]

Zeljko-chen

Entwarnung! Nette, besorgte Mitmenschen haben Wetterkarten und -warnungen an uns weitergeleitet und sich erkundigt, was Zeljko, das Sturmtief, mit uns angerichtet habe. Antwort: wenig bis gar nichts. Allerdings hat es die hiesigen Wetterpropheten als talentierte Dramaturgen aussehen lassen. Die Prognosen sprachen vorgestern noch von fast 40 Knoten Wind in der Nacht von Samstag auf heute, […]

Good news, bad news

Sigrid ist angekommen, meine Einhandseglerflagge ist eingeholt und gemeinsam sind wir stärker. Stockholm ist toll, aber für uns schon wieder Geschichte. Seit heute Morgen, um genau zu sein. Eine wirklich schöne Stadt, und ich würze diesen Beitrag mal mit ein paar Fotos aus den letzten Tagen (und von heute). Bei tollem T-Shirt Wetter haben wir […]

Mahlzeit Stockholm!

Montag der 20. Juli 2015. Heute Mittag um viertel vor eins macht die Rüm Hart im Wasahamnen direkt neben dem Wasamuseum fest. Aber erst, nachdem sie eine ausführliche Runde durch die innerstädtischen Gewässer gedreht hat, soweit es die zahlreichen Brücken zulassen. Nostalgie pur, denn vor – ich weiß es nicht mehr genau – 8 (?) […]